Tanklager in Deutschland, Der Unabhängige Tanklagerverband e.V. (UTV) ist die Interessenvertretung der unabhängigen Tanklagerbetreiber in Deutschland. Der UTV tritt für geeignete gesetzliche und regulatorische Rahmenbedingungen für die Tanklagerindustrie ein. Zudem berät er seine Mitglieder in technischen, energiesteuer- und zollrechtlichen Fragen. Der UTV ist Mitglied des Dachverbands MEW Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V., dem europäischen Dachverband FETSA Federation of European Tank Storage Associations, und arbeitet eng und vertrauensvoll mit den Partnerverbänden bft, AFM+E und FPE zusammen.Lager- und Umschlagseinrichtungen den wesentlichen Teil der in Deutschland verfügbaren Lagerkapazität für den gewerblichen Umschlag von überwiegend Mineralöl- und Chemieprodukten repräsentieren. Die überwiegend dem Mittelstand zuzurechnenden Mitgliedsunternehmen des Verbandes verfügen insgesamt über eine Tanklagerkapazität von rund 12,5 Millionen Kubikmeter, welche sich derzeit auf über 100 Standorte innerhalb der Grenzen der Bundesrepublik verteilt.
Presse
29.08.2025
MEW e.V. veröffentlicht Stellungnahme zur Novelle der Biokraft- und Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung
Der MEW – Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V. hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) zur Änderung der Biokraftstoff- und Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung veröffentlicht. Der Verband begrüßt die Zielsetzung, Betrugsprävention und Klimaschutz zu stärken, warnt jedoch, dass die vorgesehenen Maßnahmen in Teilen das Gegenteil bewirken könnten. > mehr
12.08.2025
Gemeinsame Stellungnahme zur Reform des Energie- und Stromsteuerrechts
Die Verbände en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V., MEW – Mittelständische Energiewirtschaft Deutschland e.V., bft – Bundesverband Freier Tankstellen e.V. und UNITI – Bundesverband EnergieMittelstand e.V. haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf des Dritten Gesetzes zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes veröffentlicht. > mehr
18.07.2025
MEW e.V. veröffentlicht Stellungnahme zur Weiterentwicklung der THG-Quote
Der MEW hat eine Stellungnahme zum Referentenentwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) veröffentlicht. > mehr
08.07.2025
MEW und en2x geben Stellungnahme zur Novelle des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes ab
Die Verbände MEW und en2x haben ihre Stellungnahme zum Referentenentwurf des BMWE zum Kohlendioxidspeicherungsgesetzes (KSpG) eingereicht. > mehr
Termine
Keine Termine gefunden.

Fakten und Einblicke in zentrale  Perspektiven der Mittelständischen Energiewirtschaft / MEW e.V.:

Energie, Energieträger, Verkehr, Kraftstoffe, Tankstellen, Tanklager, Großhandel, Spezialkraftstoffe...

> mehr

Ab 2021 wird der nationale Emissionshandel für die Sektoren Wärme und Verkehr starten. Was das für die mittelständische Energiewirtschaft bedeutet, hat das IW in seinem Gutachten analysiert.

> mehr

Flüssige erneuerbare Kraft- und Brennstoffe sind für eine weitgehend treibhausgasneutrale Energieversorgung unverzichtbar. Perspektivisch könnten sie zu wettbewerbsfähigen Preisen angeboten und so zu einer zusätzlichen Option für mehr Klimaschutz werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Prognos-Studie.

> mehr

Informationen zur Mineralölbranche
finden Sie hier!

blickpunkt-oel.de

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.