Aktuelles

MEW und en2x geben Stellungnahme zur Novelle des Kohlendioxidspeicherungsgesetzes ab

Die Verbände MEW und en2x haben fristgerecht ihre Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Kohlendioxidspeicherungsgesetzes (KSpG) eingereicht. In ihrer gemeinsamen Antwort begrüßen die Verbände den vorgelegten Entwurf zur Änderung des KSpG als wichtigen Schritt für den Aufbau einer leistungsfähigen CO₂-Infrastruktur. Besonders positiv werden die Öffnung für kommerziellen CO₂-Transport und -Speicherung, die Anerkennung als Vorhaben im „überragenden öffentlichen Interesse“ sowie die Ermöglichung der Offshore-Speicherung bewertet.

Die Kernforderungen sind:

  • Zugang für die Mineralölwirtschaft sichern: CCS und CCU sind essenziell für die Transformation der Branche – ein Ausschluss im Gesetzgebungsverfahren wäre kontraproduktiv.
  • Speicherung auch an Land zulassen: Festlandlagerstätten müssen ohne Länder-Opt-in genutzt werden können, um Transportkosten zu senken.
  • Breitere Infrastruktur berücksichtigen: Neben Pipelines sind auch Schiffs- und Bahntransporte sowie Hafen-Terminals und technische Anlagen zur CO₂-Verarbeitung einzubeziehen.
  • Schnellere Genehmigungsverfahren: Die Streichung hinderlicher Regelungen (§ 39 KSpTG) und der Verzicht auf überzogene Vorgaben über EU-Recht hinaus („Gold-Plating“) sind unerlässlich.

Zudem fordern die Verbände weitere flankierende Maßnahmen – etwa internationale Vereinbarungen zum CO₂-Export, Investitionsanreize für CCU-Produkte und personelle Aufstockung in Behörden zur beschleunigten Umsetzung.

Die vollständige Stellungnahme finden sie unten zum Download.

Zum Anfang

Auf dieser Website verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie auf "Alle Cookies erlauben" klicken, stimmen Sie der Speicherung von allen Cookies auf diesem Gerät zu. Unter "Auswahl erlauben" haben Sie die Möglichkeit, einzelne Cookie-Kategorien zu akzeptieren. Unter "Informationen" finden Sie weitere Informationen zu den Cookie-Einstellungen.

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Mit diesem Cookie erlauben Sie das Einbinden von Google Maps und Videos von YouTube .
Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.